Jürgen Scherkenbeck
Kontakt

Wahlbezirk 2: Carpe Diem Seniorenpark
42929 Wermelskirchen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
02174 / 5128
Weitere Informationen
WAHLBEZIRK 2
Carpe Diem Seniorenpark
Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit den folgenden Zeilen möchte ich mich als ihr Kandidat empfehlen.
Kurz zu meiner Person:
Als verheirateter Vater von zwei Kindern - eine Tochter, die in Bonn studiert und ein Sohn, der das städtische Gymnasium besucht - weiß ich um die kleinen und größeren Sorgen eines normalen Bürgers. Beruflich forsche ich als Chemiker an der Bergischen Universität Wuppertal.
Warum mache ich Politik?
Im Unterschied zu vielen meiner Parteifreunde bin ich erst seit einigen Jahren Mitglied der örtlichen SPD. In dieser Zeit habe ich mich als sachkundiger Bürger in den Bereichen Stadtplanung, Umwelt und Energie engagiert. An der SPD in Wermelskirchen schätze ich besonders die kompetente und sachorientiert Politik, die sich wohltuend von den oftmals sehr populistischen, lokalen Wermelskirchener Parteien abhebt. Das Regenbogenbündnis, bestehend aus den Grünen, FDP, Bürgerforum und WNKUWG, hat trotz einer deutlichen Mehrheit in den letzten Jahren für Wermelskirchen nur Stillstand gebracht. Erinnert sei an die Rathausfassade, an das Rhombus-Gelände, an den Loches-Platz, fehlende Gewerbeflächen und nur punktuell ausreichend schnelles Internet. Von den vollmundigen Versprechungen insbesondere der WNKUWG ist annähernd Nichts gehalten worden. Versprochen - Gebrochen.
Eine solche Politik möchte ich in Zukunft nicht mehr für Wermelskirchen haben!
Was möchte ich für die Stadt erreichen?
1. Ein lebendiges Stadtzentrum mit attraktiven, wohnortnahen Einkaufsmöglichkeiten
Daher muss der Loches-Platz zügig umgestaltet werden, so dass ein größerer Lebensmittelmarkt hier seinen Platz finden kann ohne dass die Kirmes beeinträchtigt wird. Ebenso muss eine ansprechende Lösung für das Rhombus-Gelände an der B51 gefunden werden. Einen XXL-Discounter lehne ich auf diesem Gelände ab, da dieser weiter Kaufkraft aus dem Stadtzentrum abzieht.
2. NICHT um jeden Preis sparen
Wermelskirchen ist wie viele andere Städte knapp bei Kasse. Die Sparrunden der vergangenen Jahre haben dazu geführt, dass bei den meisten städtischen Einrichtungen wie Hallen- und Freibad, Stadtbücherei und Musikschule die Schmerzgrenze längst erreicht bzw. überschritten ist. Wir wollen unseren Kindern zwar nach Möglichkeit keine Schulden hinterlassen, aber ein Wermelskirchen, das aufgrund fehlender Infrastruktur bestenfalls noch als Schlafstadt taugt, sicher auch nicht.
3. Die Energiewende für Wermelskirchen aktiv mitgestalten
Die Energiewende geht uns alle an! Daher muss Wermelskirchen in den kommenden Jahren eine Entscheidung treffen, wie die Stadt mit diesem Jahrhundert-Projekt umgehen will: Aktiv mitgestalten wie bereits jetzt alle Nachbarkommunen oder auf den überteuerten Windstrom aus der Nordsee warten.
4. Eine transparente Kommunalpolitik
Transparenz ist für mich ein zentraler Bestandteil von Politik. Die SPD in Wermelskirchen hat sich in der Vergangenheit stets für eine offene, bürgernahe Politik eingesetzt, die nicht auf Tageslaunen und populistischen Versprechungen beruht.
Für diese Politk möchte ich mich einsetzen und würde mich freuen, Ihre Stimme am 25. Mai zu bekommen.
Ihr
Jürgen Scherkenbeck