Ihr Suchergebnis für: ""

SPD vor Ort

Ihre persönlichen Kontakte in den Wermelskirchener Wahlbezirken

  1. Startseite
  2. Stadtratsfraktion
  3. Wahlbezirksbetreuer

Ihre Ansprechpartner in den Wahlbezirken

Wahlbezirk 1: Werkstatt Lebenshilfe, Kita Wellersbusch

Frank Hermes
Eich 8
42929 Wermelskirchen
Telefon (privat): 01708019089
E-Mail: frank.hermes@spd-wermelskirchen.de

 

 

Kurzvorstellung

Zu meiner Person
Beruf/Tätigkeit: Freistellungsphase Altersteilzeit
Familienstand: ledig
Hobbys: Schachspieler und -trainer, Musik, Reisen meist mit ÖPNV
Ehrenamtliches Engagement: Jugendtrainer Schachverein Wermelskirchen

Politischer Werdegang
Eintritt in die Partei: 2018

Was reizt Sie an der Kommunalpolitik?
Dienst an der Stadt und deren Einwohnern leisten, beraten, helfen

Was wollen Sie in ihrem Wahlbezirk ändern?
Bessere ÖPNV Anbindung (Linie 240 an Wochenenden)

Wahlbezirk 2:  Seniorenpark Carpe Diem Wermelskirchen

Prof. Jürgen Scherkenbeck
Bechhausen 73
42929 Wermelskirchen

Telefon: 02174 51 28
E-Mail: juergen.scherkenbeck@spd-wermelskirchen.de

Web: https://scherkenbeck-spd.de

 

 

 

Kurzvorstellung

Zu meiner Person
Beruf/Tätigkeit: Hochschulprofessor für Chemie, Bergische Universität Wuppertal
Familienstand/Kinder (mit Alter): verheiratet, 1 Sohn (27 Jahre)
Hobbys: Fossilien Sammeln zusammen mit meinem Sohn, Garten, Elektromobilität
Eintritt in die Partei: 2007

Politischer Werdegang
– Seit 2007: Mitglied der Fraktion
– Seit 2009: Mitglied im Rat der Stadt
– Seit 2009: Mitglied im STUV
– Seit 2014: Mitglied im Umbau
– Beisitzer im Ortvereinsvorstand

Ehrenamtliches Engagement
– Seit 2024: Mitglied der Gesellschafterversammlung des Krankenhauses Wermelskirchen
– Seit 2014: Aufsichtsrat BEW

Warum mache ich Kommunalpolitik?
Weil ich der festen Überzeugung bin, dass nur derjenige etwas bewegen kann, der auch selbst mit anpackt und nicht nur “rumnörgelt”. Gerade hier bietet die Kommunalpolitik ein breites, an Sachfragen und den Belangen der Bürger orientiertes Betätigungsfeld. Ein besonderes Anliegen ist mir, den rechten Populisten der AfD entgegenzutreten. Trotz ihres bürgerlich konservativen Auftretens halte ich diese Partei für brandgefährlich und die größte Gefahr für unsere liberale und weltoffene Demokratie seit dem zweiten Weltkrieg. Für mich sind diese Rechtspopulisten nichts anderes als der berühmte Wolf im Schafspelz.

Was möchte ich für Wermelskirchen erreichen?
In den vergangenen fünf Jahren wurde viel in Wermelskirchen erreicht. Die sicher herausragendsten Beispiele sind die Umgestaltung des Loches-Platzes mit attraktiven Einkaufsmöglichkeiten und der Jugendfreizeitpark in Wermelskichen. Der Umbau der Hüpp-Anlagen zu einem attraktiven, innerstädtischen Aufenthaltsort ist in vollem Gange. Viele andere Dinge wurden begonnen, konnten aber aufgrund der jahrelangen Beantragungs- und Genehmigungsbürokratie nicht soweit entwickelt werden, wie eigentlich geplant. Hierzu zählen als Großprojekte die Neugestaltung des Rhombus-Areals und der Umbau der Wermelskirchener Schullandschaft. Die finanzielle Situation der Stadt ist zur Zeit nicht rosig und wird sich vermutlich in den kommenden Jahren auch nicht verbessern. Aus diesem Grunde halte ich es für unabdingbar, jedes neue größere Projekt lieber dreimal auf Unverzichtbarkeit und Finanzierung zu hinterfragen. Wir werden uns in den kommenden Jahren wesentlich stärker fokussieren müssen, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Zu den höchsten Prioritäten zählen hierbei für mich eine ausreichende Anzahl Kindertagesstätten sowie ein neues Hallenbad. Ich möchte in Wermelskirchen nicht erleben, dass Kinder aufgrund einer zwangsweisen Schließung des alten und kaum noch betriebsfähigen Hallenbades nicht mehr Schwimmen lernen können, wie das leider mittlerweile in einer Reihe von Städten der Fall ist.

Was macht Ihren Wahlbezirk besonders lebenswert?
Der Wahlbezirk 2 Carpe Diem ist ein ruhiges, unauffälliges Wohngebiet mit überwiegend Einfamilienhausbebauung und einem geringeren Anteil Mehrfamilienhäuser. Insofern gibt es hier keinen größeren Handlungsbedarf außer, dass die Oststraße und Teile der Goethestraße dringend erneuert werden müssten. Andere gelegentliche Aufreger sind die morgendlichen Elterntaxis und regelmäßigen Geschwindigkeitsüberschreitungen an der Pestalozzi Schule.

Wahlbezirk 3: Gemeindehaus Heisterbusch

Heike Lehmann
Luisenstraße 32
42929 Wermelskirchen

Telefon: 0176 60 36 15 41
E-Mail: heike.lehmann@spd-wermelskirchen.de

 

 

 

Kurzvorstellung

Zu meiner Person
Beruf/Tätigkeit:
Geschäftsführerin eines Handwerksbetriebes
Familienstand/Kinder (mit Alter): Verheiratet/ 4 Kinder: 33,32,30 und 20
Hobbys: Meine Familie ist mein größtes Hobby. Lange Spaziergänge mit Mann und Hund in der Natur und die Ruhe und Entspannung genießen. Selber Basketball spielen und Fußball gucken. Zur Familie gehören auch noch zwei Katzen.

Politischer Werdegang
Seit 2013 engagiere ich mich ehrenamtlich in der Politik. Seit dem 01.01.2020 bin ich Mitglied in der SPD Wermelskirchen und seit 2014 Ratsfrau in Wermelskirchen. Aktuell bin ich in den folgenden Ausschüssen als ordentliches Mitglied tätig:  Haupt- und Finanzen, Schule, Rechnungsprüfung, Sport, VHS und Kuratorium Vogelsang. Stellvertretendes Mitglied in den Ausschüssen: Soziales und Inklusion und im Zukunftsausschuss. In Wermelskirchen unterstütze ich den Ortsvorstand als stellvertretende Vorsitzende. Des Weiteren bin ich sachkundige Bürgerin im Kreistag für den Ausschuss der Rechnungsprüfung, Gesundheit, Rettungswesen und Verbraucherschutz, Schule, Sport und Kultur. Ebenso bin ich stellvertretende Kreisvorstandsvorsitzende des Rheinisch-Bergischen Kreises

Warum mache ich Kommunalpolitik?
Ich kandidiere für den Stadtrat und den Kreistag, weil ich an eine regionale Zukunft glaube, die für alle gerecht und lebenswert ist.
Bezahlbarer Wohnraum: Ich setze mich dafür ein, dass wir mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen, der sozial gerecht und nachhaltig ist.
Schulen der Zukunft: Unsere Schulen müssen nicht nur gut ausgestattet sein, sondern auch zukunftsfähig – für eine faire Bildung für alle Kinder und die Förderung von Talenten in einer modernen Lernumgebung.
Sichere Rad- und Fußwege: Jeder sollte sich sicher durch unsere Stadt bewegen können – deshalb braucht es mehr sichere Rad- und Fußwege, die eine umweltfreundliche Mobilität ermöglichen.
Schutz unserer Natur und nachhaltige Landwirtschaft: Regionale Produkte und eine intakte Natur sind unser Erbe – ich setze mich für eine Landwirtschaft ein, die ökologisch nachhaltig und fair ist.
Politik muss nah bei den Menschen sein und echte Lösungen bieten – für unsere Kinder, unsere Stadt und unsere Zukunft. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Heimat noch lebenswerter wird.

Ich freue mich auf den Austausch mit euch und eure Unterstützung!

Wahlbezirk 4: Gemeindehaus Heisterbusch

Daniel Wieneke
Hagenerberg 29
42929 Wermelskirchen

Telefon: 0173 809 427 2
E-Mail: daniel.wieneke@spd-wermelskirchen.de

 

 

 

Kurzvorstellung

Zu meiner Person
Beruf/Tätigkeit: Beigeordneter und Stadtkämmerer
Familienstand/Kinder (mit Alter):  verheiratet, 3 Kinder (18, 21, 24)
Hobbys: Lesen, Familie, Kommunalpolitik, Volleyball

Politischer Werdegang
Seit dem Eintritt in die SPD 1985 diverse Funktionen in Ortsvereinen und Unterbezirken der SPD

Ehrenamtliches Engagement
Nach vielen Jahren in Elternpflegschaften und Schulfördervereinen derzeit eine kleine Pause…

Was reizt Sie an der Kommunalpolitik?
Demokratie lebt vom Mitmachen. Kommunalpolitik bietet die Chance, mit anderen Menschen den eigenen Lebensraum zu gestalten. In der Kommunalpolitik sieht man dann am Ende auch, was „hinten raus“ kommt. Sicher, manchmal ist dieser Prozess auch etwas anstrengend, weil auch mal gestritten wird, aber insgesamt ist es ein gutes Gefühl, geholfen zu haben, dass Dinge entwickelt und umgesetzt werden.

Was macht Ihren Wahlbezirk besonders lebenswert?
Der Wahlbezirk ist bunt und liegt nahezu perfekt nahe an der Natur und trotzdem fußläufig zur Innenstadt, die eine Menge zu bieten hat.

Wahlbezirk 5: Haus Vogelsang

Jordan Mutumbo
Eich 53
42929 Wermelskirchen

Telefon:
E-Mail: jordan.mutumbo@spd-wermelskirchen.de

Kurzvorstellung

Zu meiner Person
Beruf/Tätigkeit: Ausgebildeter Fachlagerist / aktuell Verkäufer
Familienstand:  Ledig
Hobbys: Lesen, Sport machen, die Gemeindejugend der Gemeinde Schillerstraße besuchen & Zeit mit meiner Familie verbringen
Ehrenamtliches Engagement: Aktiv bei Ver.di, Schülersprecher des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung Leverkusen (Bis Juli 2024)

Politischer Werdegang
Mai 2023: Eintritt bei den Jusos
Oktober 2023: Eintritt in die SPD
April 2024: Beisitzer im Ortsvereinsvorstand der SPD Wermelskirchen
Seit November 2024: Sachkundiger Bürger in der SPD Fraktion
Aktiv bei den Jusos (Rheinisch-Bergischer Kreis & Landesebene)

Was reizt Sie an der Kommunalpolitik?
An der Kommunalpolitik reizt mich, dass man vor Ort direkte Veränderungen bewirken kann. Außerdem reizt es mich der Stadt zu dienen, in der ich geboren und aufgewachsen bin.

Was wollen Sie für Wermelskirchen erreichen?
– Digitale Bürgerbeteiligung fördern
– Jugendgewalt wie z.B. Vandalismus durch Streetwork und Freizeitangebote verringern
– Mehr Begegnungsräume schaffen, um Spaltung zu verringern
– ÖPNV attraktiver machen

Was macht Ihren Wahlbezirk besonders lebenswert?
– Zentrale Lage und Verkehrsanbindung ist ideal für Pendler (Busbahnhof)
– Möglichkeiten zur Erholung + ideal für Spaziergänge & Sport (Eifgen)
– Mischung zwischen Stadt & Natur

Was wollen Sie in ihrem Wahlbezirk ändern?
– Sichere & Saubere Schulwege
– Barrierefreiheit verbessern

Wahlbezirk 6: Stadtbücherei

Jan-Magnus Bleek
Königstraße 10h
42929 Wermelskirchen

Telefon.:
E-Mail: jan-magnus.bleek@spd-wermelskirchen.de

Wahlbezirk 7: Rathaus

Gerd Laskowski
An der Feuerwache 8
42929 Wermelskirchen

Telefon (privat): 021968821203
E-Mail: gerd.laskowski@t-online.de

Kurzvorstellung

Zu meiner Person
Beruf/Tätigkeit: Gewerkschaftssekretär i.R.
Familienstand: ledig
Hobbys: Fotografieren, Fahrrad fahren, Lesen, Geschichte
Eintritt in die Partei: 12.08.1980

Politischer Werdegang
Mein politischer Werdegang beschränkt sich auf meine Tätigkeit als Gewerkschaftssekretär. Das bedeutet, ich habe mit meinen Kollegen in den Betrieben Interessenpolitik betrieben. Hinzu kamen Beratungsgespräche, Konfliktregelungen zwischen Kollegen, aber auch Coaching von Betriebsräten. Außerdem war ich als Referent in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit tätig.

Ehrenamtliches Engagement
Mitarbeit in verschiedenen Ortsvereinen der SPD, z. B. Freiburg-Munzingen, Limburgerhof

Was reizt Sie an der Kommunalpolitik?
Die Möglichkeit gemeinsam mit den Menschen die Stadt und das Leben in der Stadt zu gestalten.

Was mache ich noch?
Ich fördere „CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH“. Weil ich glaube wir brauchen eine Gegenöffentlichkeit, um auch andere Nachrichten als die in den üblichen Medien zu erfahren. Zudem bin ich Fördermitglied des Vereins „Mach meinen Kumpel nicht an“. Der gewerkschaftsnahe Verein setzt sich für Chancengleichheit in der Arbeitswelt und gegen Rassismus und Diskriminierung ein.

Wahlbezirk 8: Bürgerhäuser

Petra Weber
Sellscheid 56
42929 Wermelskirchen

Telefon: 0151 267 377 46
E-Mail: petra.weber@spd-wermelskirchen.de

 

 

 

Kurzvorstellung

Zu meiner Person
Beruf/Tätigkeit: Kaufmännische Angestellte
Familienstand: Verheiratet, ein Kind 33 Jahre
Hobbies: Lesen, Gärtnern, Kochen, Nichtstun
Eintritt in die Partei: 1992

Ehrenamtliches Engagement
SPD-Ortsverein Kassiererin, Mitglied bei „Die Tafel Wermelskirchen“ und „Kinderschutzbund Wermelskirchen“

Was reizt mich an der Kommunalpolitik
Kommunalpolitik ist die Keimzelle der Demokratie. Es ist ein überschaubarer Rahmen, in dem ich mit unterschiedlichsten Themen konfrontiert werde und mich mit diesen auseinandersetzen muss. Ich lerne, dass die Welt sehr komplex und nicht schwarz/weiß ist. Toleranz und Kompromissbereitschaft, aber auch Durchsetzungsvermögen werden trainiert.

Was wollen Sie in Ihrem Wahlbezirk ändern
Nichts Spezielles. Ich sehe Wermelskirchen als Ganzes. Wenn es Fragen oder Anregungen von den Menschen aus meinem Wahlbezirk gibt, kümmere ich mich darum und versuche, Antworten zu finden.

Was macht Ihren Wahlbezirk besonders lebenswert
Auch hier gilt: Wermelskirchen ist als Ganzes lebenswert! An meinem Wahlbezirk, auch wenn ich nicht dort lebe, finde ich besonders lebenswert, dass der Wald direkt in der Nähe ist, man an der Eich gut einkaufen kann, es viele unterschiedliche Nationalitäten gibt, man auf dem Schwanenplatz Boule spielen kann, dass die Wohngegend überwiegend sympathisch gepflegt, aber nicht übermäßig „vornehm“ ist. Das zeugt von ebenso sympathischen Menschen.

Wahlbezirk 9: Schwanenschule

Stefan Wiersbin
Blumenweg 17
42929 Wermelskirchen

Telefon: 02196 883326
E-Mail: stefan.wiersbin@spd-wermelskirchen.de

 

 

 

Kurzvorstellung

Zu meiner Person
Beruf/Tätigkeit: Heilerziehungspfleger + Fachkraft für Palliative Care in der Eingliederungshilfe
Familienstand: ledig
Hobbys: Lesen, Radfahren, Reisen
Eintritt in die Partei:  2009

Was reizt Sie an der Kommunalpolitik?
Die Möglichkeit das Zusammenleben in unserer Stadt mitzugestalten.

Was wollen Sie in ihrem Wahlbezirk ändern?
Die Fußwege müssen barrierefrei werden.

Was macht Ihren Wahlbezirk besonders lebenswert?
Die gewachsene Nachbarschaft. Das Zusammenleben in den Genossenschaftssiedlungen mit dem Treff in der Wielstraße.

Wahlbezirk 10: Mehrgenerationenwohnen

Gerd Simon
Luisenstraße 37a
42929 Wermelskirchen

Telefon: 0152 57688630
E-Mail: gerd.simon@spd-wermelskirchen.de

Kurzvorstellung

Zu meiner Person
Beruf/Tätigkeit: Rentner
Familienstand/Kinder (mit Alter): verheiratet, 1 Kind (52 Jahre)
Hobbys: Fahrrad, Wandern, Handwerken
Eintritt in die Partei: 2018

Politischer Werdegang
– Vorsitzender AG 60 plus Wermelskirchen (gegründet)
– letzte Wahlperiode: Vorsitzender AG 60 plus RB
– letzte Wahlperiode: Mitglied Vorstand Mittelrhein AG 60 Plus
– Vorstand Faktion SPD Wermelskirchen
– Sachkundiger Bürger SPD Fraktion
– Beratendes Mitglied Vorstand SPD Wermelskirchen

Ehrenamtliches Engagement
– Mitglied Seniorenbeirat Wermelskirchen
– Aktives Mitglied SuBs Wermelskirchen

Was reizt Sie an der Kommunalpolitik?
Etwas zu bewegen

Was wollen Sie in ihrem Wahlbezirk ändern?
Radwege, sicheres überqueren Straßen, Ansprechpartner sein für die Belange aller Wähler, Werte der SPD vertreten.

Was macht Ihren Wahlbezirk besonders lebenswert?
Meine Heimat und Lebensqualität

Wahlbezirk 11: Kita Forstring

Theo Fürsich
Lehner Weg 19
42929 Wermelskirchen

Telefon: 02196 82913
E-Mail: theo.fuersich@spd-wermelskirchen.de

 

 

 

Kurzvorstellung

Zu meiner Person
Beruf/Tätigkeit: Pensionär
Familienstand/Kinder (mit Alter): verheiratet, 1 Kind (45 J.)
Hobbys: Politik, Fliegenfischen
Eintritt in die Partei: 1984

Politischer Werdegang
– Sachkundiger Bürger im Rat der Stadt WK 1984 – 1989
– Ratsmitglied 1989 – 2020 und 2023 – heute
– Sachkundiger. Bürger im Kreistag des RBK 2014 – 2020
– Kreistagsmitglied des RBK 2020 – heute

Ehrenamtliches Engagement
– Ortsverein -Vorsitzender
– Stellv. Kreisvorsitzender
– 2. stellv. Bürgermeister

Was reizt Sie an der Kommunalpolitik?
– Mitgestaltungsmöglichkeiten für die Stadt/Kreis
– Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger
– Was wollen Sie in ihrem Wahlbezirk ändern?
– Was macht Ihren Wahlkreis besonders lebenswert?

Wahlbezirk 12: Grundschule Tente

Jochen Bilstein
Herrlinghausen 41a
42929 Wermelskirchen

Telefon: 02196 3609
E-Mail: jochen.bilstein@spd-wermelskirchen.de

 

 

 

Kurzvorstellung

Zu meiner Person
Beruf/Tätigkeit:  Gymnasiallehrer a.D.  / Lehrer für Integrationssprachkurse an der VHS
Familienstand/Kinder (mit Alter): verheiratet – 2 Söhne 45 und 42 Jahre
Hobbys: Lesen, Kochen, Bergurlaub bevorzugt in Südtirol
Eintritt in die Partei: 1990

Politischer Werdegang
1994: Ratsmitglied
2000: Fraktionsvorsitz
2020: Vorsitz Schulausschuss

Ehrenamtliches Engagement
– Sprecher des Unterstützernetzwerks für Flüchtlinge „Willkommen in Wermelskirchen“,,
– stellv. Vorsitzender des Vereins „Radieschen“

Was reizt Sie an der Kommunalpolitik?
Die Nähe zu den Menschen, für die ich Politik mache, die politischen Aufgaben, die vor der „Haustür“ warten und die unmittelbar sichtbaren und erlebbaren Folgen von politischen Entscheidungen

Was wollen Sie in ihrem Wahlbezirk ändern?
Eine gute Infrastruktur für einen der größten Wermelskirchener Stadtteile erhalten bzw. verbessern, z.B. bei der wohnortnahen Versorgung, den Sport- und Bildungseinrichtungen, dem Wohnen.
Aktuell
: Poststelle, Ärztl. Versorgung, Neubau des Feuerwehrhauses, Schul- und Sporthallenneubau, Ausbau der Straßen Kolfhausen und Herrlinghausen Süd ohne Anliegerkosten, Verkehrsberuhigung wo notwendig.

Was macht Ihren Wahlbezirk besonders lebenswert?
Die Nähe zur Natur, die gute Verkehrsinfrastruktur, „man kennt sich“, die Wohnqualität in einem positiven Wohnumfeld 

Wahlbezirk 13: Stephanus Gemeindezentrum

Norbert Galonska
Kölner Straße 30
42929 Wermelskirchen

Telefon: 02196 83600
E-Mail: norbert.galonska@spd-wermelskirchen.de

 

 

 

Kurzvorstellung

Zu meiner Person
Beruf/Tätigkeit: Pensionär
Familienstand/Kinder (mit Alter): verheiratet, drei Kinder, 7 Enkelkinder
Hobbys: Familie. Sport Politik, Reisen
Eintritt in die Partei: 1970

Politischer Werdegang
1968 bis heute: DGB
1968: Juso Vorsitzender Wermelskirchen
1989 bis heute: Rat der Stadt
2020 bis heute: Stellvertretender Bürgermeister
Mitglied in unterschiedlichsten Ausschüssen:
– Jetzt Sport-, Wahl- und Rechnungsprüfungsausschuss, sowie Sparkassenverwaltungsrat

Ehrenamtliches Engagement
– Seit 1991 Vorsitzender des Tus Wermelskirchen 07 e.V. Der Vorsitz eines so großen Sportvereins nimmt jeden Tag viel Zeit in Anspruch, die ich aber gerne mit Unterstützung meiner Frau wahrnehme. 
– Passiv unterstütze ich einige Vereine: Förderverein, Feuerwehr, Verkehrs und Verschönerungsverein, Bürgerbusverein, MGV Niederwermelskirchen, Kinderkrebshilfe, Städtepartnerschaft Loches, Kulturinitiative Eifgen, Genossenschaft Eifgen.

Was reizt Sie an der Kommunalpolitik?
lm Stadtrat kann ich die Entwicklung unserer Stadt mitgestalten. Durch die tiefe Verwurzelung in meinem Wahlbezirk kenne ich alle aktuellen Probleme und kann versuchen, Abhilfe zu schaffen.
Der respektvolle Umgang der Parteien im Rat miteinander und die Zusammenarbeit mit der Verwaltung sind die Basis, um Wermelskirchen in eine gute Zukunft zu führen.
Ich verstehe mich als Vermittler zwischen Rat und Verwaltung. Sie haben mich nun bereits 6 mal direkt in den Rat der Stadt Wermelskirchen gewählt. Ich bin stolz darauf, dass Sie meine Arbeit im Wahlbezirk wertschätzen.
Diese Arbeit möchte ich auch nach dem 14. September 2025 fortsetzen. Daher bitte ich am 14. September 2025 um ihre Stimme.

Was wollen Sie in ihrem Wahlbezirk ändern?
In meinem Wahlbezirk gibt es einige Probleme, die ich seit vielen Jahren versuche zu lösen, aber leider ist die Stadt nicht zuständig.
– Das eine ist der furchtbare Motorradlärm und die Raserei der Autos auf der K18.
– Das zweite ist der fehlende Gehweg entlang der B51. Straßen NRW bewegt sich nicht und verweist auf den anstehenden Rückbau der 851 wie in Tente.
– Für mich ein großes Problem in Tente ist der Umbau der Grundschule Am Haiderbach, Standort Tente. Es ist nicht direkt mein Wahlbezirk, aber unsere Kinder gehen dort zur Schule. Ich habe im Stadtrat für einen günstigeren Neubau in Modulbauweise auf der großen Wiese an der Ecke zu Bähringhausen plädiert. Die Mehrheit hat sich für einen Umbau am gleichen Standort bei vollem Schulbetrieb entschieden. Eine Unzumutbarkeit für die Kinder und wahrscheinlich viel teurer.
– Zusätzlich sind es immer wieder Kleinigkeiten, um die ich mich auf Vorschlag und Bitte der Bürger kümmere. Die Bürger wissen, dass ich für sie da bin und deshalb werde ich oftmals angerufen.

Was macht Ihren Wahlbezirk besonders lebenswert?
In meinem Wahlbezirk gibt es eine Reihe Hofschaften, wo sich die Menschen kennen, sich austauschen und füreinander da sind. In Löh und Bechhausen trifft man sich in der Adventszeit zum gemeinsamen Liedersingen.
Die Menschen feiern in Löh, im ,,Märchenviertel” und im Floraweg Straßenfeste. Aus diesen Treffen entstehen auch Anregungen für mich, was ich auf den Weg bringen soll. Selbst entlang der B51 lebt man nicht so anonym wie in der Stadt.

Wahlbezirk 14: Gemeindehaus Hünger

Ralf Weber
Sellscheid 56
42929 Wermelskirchen

Telefon: 0160 442 366 3
E-Mail: ralf.weber@spd-wermelskirchen.de

 

 

 

 

Kurzvorstellung

Zu meiner Person
Beruf/Tätigkeit: Techniker
Familienstand/Kinder (mit Alter): verheiratet, eine Tochter (33 Jahre)
Hobbys: Meine Schallplatten (ja, ich bin ein Vinyl-Fan), unser Garten und der Teich, unsere Katzen, einfach in der Sonne sitzen.
Eintritt in die Partei: 1979

Politischer Werdegang
Ich habe keine politische Karriere gemacht

Ehrenamtliches Engagement
– Beisitzer im Vorstand des SPD-Ortsvereins Wermelskirchen
– Mitglied des Rates der Stadt
– Mitglied der „Kulturinitiative Wermelskirchen“
– Mitglied bei „D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt“

Was reizt Sie an der Kommunalpolitik?
„Mit gestalten statt nur zu meckern“ hört sich zwar ein wenig abgedroschen an, macht aber schon einen Teil des Reizes aus. In der Kommunalpolitik lernt man, wie Demokratie eigentlich funktioniert. Dass man mitunter einen sehr langen Atem braucht. Aber auch die Fähigkeit Kompromisse einzugehen und diese auch zu verantworten. Vor sich selbst, vor den Bürgern und vor der eigenen Partei.

Was wollen Sie in ihrem Wahlbezirk ändern?
Natürlich sind da die Themen ÖPNV und Glasfaserausbau. Ganz besonders aber liegt mir die Grundschule Hünger am Herzen. Da gibt es einiges zu tun.

Was macht Ihren Wahlbezirk besonders lebenswert?
Die unmittelbare Nähe zur Natur, die zum größten Teil angenehme Nachbarschaft. Man kennt sich halt 😉

Wahlbezirk 15: Kita Am Ecker

Michael Faubel
Pohlhauser Strasse 23
42929 Wermelskirchen

Telefon: 0176 235 732 42
E-Mail: michael.faubel@spd-wermelskirchen.de

 

 

 

Kurzvorstellung

Zu meiner Person
Beruf/Tätigkeit: Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker / Angestellter / Operativer Einkäufer
Familienstand: ledig
Hobbys: Wandern, Garten, Gartenteich, Gewächshaus
Eintritt in die Partei: 2016

Politischer Werdegang
– Stellvertretender Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Soziales und Inklusion seit 15.05.2018
– Ab 2023 Vorsitzender des Ausschusses für Soziales und Inklusion
– Sachkundiger Bürger Zukunftsausschuss seit 10.12.2018
– Stellvertretender Vorsitzender des Ortsverein
Ab 2021 Vorsitzender des Ortsverein
– Seit 2020 Mitglied im Rat der Stadt Wermelskirchen

Ehrenamtliches Engagement
– Beirat im Bergischen Geschichtsverein Abteilung Wermelskirchen

Was reizt Sie an der Kommunalpolitik?
Die Chance sich mit einbringen zu können, statt nur zu meckern und nichts zu tun.
Und in den Ausschüssen kann man sogar, durch die Berichte von Fachleuten zu gewissen Themen, seinen eigenen Horizont erweitern.

Was wollen Sie in ihrem Wahlbezirk ändern?
Wenn ein Problem an mich ran getragen wird, dann möchte ich versuchen, es zu ändern.
Immer ein offenes Ohr haben für die Belange der Menschen, die dort leben.
Wenn ich von einer Sache überzeugt bin, dann hat man in mir einen verlässlichen Partner.
Aber ich denke dabei nicht nur an den Wahlbezirk, sondern an ganz Wermelskirchen.

Was macht Ihren Wahlbezirk besonders lebenswert?
Wenn man wie ich sehr naturverbunden ist, dann ganz klar das Wohnen im Grünen.
Hier bin ich ja aufgewachsen und mag es einfach, hier zu leben.

Wahlbezirk 16: Mzh. Dabringhausen, Gaststätte Fritz

Thordis Ruppio
Ketzberg 18
42929 Wermelskirchen

Telefon: 0152 037 592 61
E-Mail: thordis.ruppio@spd-wermelskirchen.de

 

 

 

Wahlbezirk 17: Seniorenpark Carpe Diem Dabringhausen

Daniel Krug
Schillerstraße 61
42929 Wermelskirchen
Telefon (privat): 0179 7615777

Telefon: 0179 7615777
E-Mail: daniel.krug@spd-wermelskirchen.de

 

Kurzvorstellung

Zu meiner Person
Beruf/Tätigkeit: Kaufmann im Einzelhandel
Familienstand: ledig
Hobbys: Radfahren, Laufen & Wandern
Eintritt in die Partei: 2021

Politischer Werdegang
nicht vorhanden

Ehrenamtliches Engagement
– Dabringhauser TV: stellvertretender Geschäftsführer (Fußball Senioren)
– Fußballschiedsrichter

Was reizt Sie an der Kommunalpolitik?
Mich für die Belange und Wünsche der Bürger einzusetzen und daraus positive Veränderungen zu bewirken.

Was wollen Sie in ihrem Wahlbezirk ändern?
Im Augenblick gibt es dort keine dringend notwendigen Veränderungen

Was macht Ihren Wahlbezirk besonders lebenswert?
Die Gemeinschaft & Zusammenhalt der Menschen die dort wohnen

Wahlbezirk 18: Grundschule Höferhof / Kath. Vereinshaus

Dr. Markus Richert
Grunewald 69
42929 Wermelskirchen

Telefon:
E-Mail: markus.richert@spd-wermelskirchen.de

Web: https://markusrichert.de

Wahlbezirk 19: Grundschule Dhünn

Tobias Berg
Hauffweg 6
42929 Wermelskirchen

Telefon:
E-Mail: tobias.berg@spd-wermelskirchen.de

Wahlbezirk 20: Bauhof Sonne, Vereinshaus Hülsen

Sarah Cardace
Wolfhagener Straße 37a
42929 Wermelskirchen

Telefon:
E-Mail: sarah.cardace@spd-wermelskirchen.de

Kurzvorstellung

Zu meiner Person
Beruf/Tätigkeit: Angestellte und im Studium Wirtschaftspsychologie
Familienstand/Kinder (mit Alter): verheiratet 3 Kinder (22; 10 und 3)
Hobbys: Wandern, Joggen
Eintritt in die Partei: 2021

Politischer Werdegang
– Jugendamtselternbeirat
– Zukunft Wermelskirchen
– Sachkundige Bürgerin für die SPD

Ehrenamtliches Engagement
Dozentin an der Junior Uni in Wuppertal. Derzeit inaktiv – Wegen Elternzeit und Studium

Was reizt Sie an der Kommunalpolitik?
Kommunalpolitik ist für mich eine direkte Möglichkeit, das Leben der Menschen vor Ort positiv mitgestalten zu können. Besonders spannend empfinde ich, dass politische Entscheidungen auf kommunaler Ebene ganz konkrete Auswirkungen haben – sei es die Gestaltung von Bildungschancen, die Förderung nachhaltiger Mobilität oder die Stärkung sozialer Teilhabe.

Was wollen Sie in ihrem Wahlbezirk ändern?
Durch meine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sehe ich regelmäßig, wie wichtig Bildungsgerechtigkeit ist. Ich setze mich dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen – unabhängig von ihrer Herkunft – die bestmöglichen Chancen bekommen.

Was macht Ihren Wahlbezirk besonders lebenswert?
Wermelskirchen zeichnet sich durch eine Kombination aus naturnaher Umgebung und kultureller Infrastruktur aus, die die Stadt besonders lebenswert machen.
Diese vielfältigen Aspekte tragen dazu bei, dass Wermelskirchen ein attraktiver Wohn- und Lebensort ist, der sowohl Natur- als auch Kulturfreunden viel zu bieten hat.

SPD Wermelskirchen

ORTSVEREIN
Michael Faubel (Vorsitzender)
Pohlhauser Straße 23, 42929 Wermelskirchen
Telefon: 0176 235 732 42
E-Mail: michael.faubel@spd-wermelskirchen.de

FRAKTION
Jochen Bilstein (Vorsitzender)
Herrlinghausen 41a, 42929 Wermelskirchen
Telefon: 02196 3609
E-Mail: jochen.bilstein@spd-wermelskirchen.de