Frauen in der SPD Wermelskirchen
Informationen und Aktivitäten rund um die Frauenorganisation in der SPD Wermelskirchen
Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Wermelskirchen
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) ist die Frauenorganisation in der SPD, der automatisch alle weiblichen Mitglieder angehören. Ziel ist es unter anderem, die politische Mitarbeit der Frauen in der Partei so zu stärken, dass die politischen Interessen von Frauen und Männern gleichermaßen getragen werden.
Neben politischen Veranstaltungen pflegen wir auch das gesellige Beisammensein sowie kulturelle Veranstaltungen.
Unsere Veranstaltungen stehen übrigens nicht nur SPD Mitgliedern sondern allen Interessierten offen, die gerne etwas in Gesellschaft unternehmen.
Die AsF ist eine der Arbeitsgemeinschaften in der SPD, die im organisatorischen Aufbau und im Rahmen der politischen Willensbildung der Partei eine besondere Bedeutung haben. Die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften richtet sich an spezielle „Zielgruppen“ der SPD; sie bringen ihre Themen, ihre Positionen und ihre Vorschläge in die Diskussionen der Gesamtpartei ein und werben um innerparteiliche – und natürlich auch um gesellschaftliche – Mehrheiten.
Mehr erfahren...
In den Richtlinien der ASF heißt es dazu: „Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich die Gleichstellung von Frauen und Männern in Partei und Gesellschaft zum Ziel.
- Die Interessen und Forderungen der Frauen in der politischen Willensbildung der Partei zur Geltung zu bringen und die politische Mitarbeit der Frauen in der Partei so zu verstärken, dass die politische Willensbildung der Partei gleichermaßen von Männern und Frauen getragen wird.
- Frauen mit der Politik und den Zielen der Partei vertraut zu machen, zur Änderung des gesellschaftlichen Bewusstseins beizutragen und weitere Mitglieder zu gewinnen.
- Im Dialog mit Gewerkschaften, Verbänden, Organisationen und der deutschen und internationalen Frauenbewegung gemeinsame Forderungen zu entwickeln und durchzusetzen.
Der ASF gehören automatisch alle weiblichen Mitglieder der SPD an – das sind rund 150.000 Frauen (gut 31 Prozent der SPD-Mitglieder) – , eine formale Mitgliedschaft, etwa mit Aufnahmeantrag – gibt es nicht. Dennoch ist die ASF eigenständig: Sie hat einen eigenen organisatorischen Aufbau – analog zum Aufbau der SPD – und sie fasst eigenständige Beschlüsse.
Die Frauen, die in der ASF mitarbeiten, spiegeln die weibliche Bevölkerung in der Bundesrepublik wider: Es sind junge und alte Frauen, Berufstätige und Familienfrauen, Arbeiterinnen und Lehrerinnen, Schülerinnen und Studentinnen, also Frauen aus verschiedenen Generationen und mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen und demzufolge auch unterschiedlichen Auffassungen, die sich in der ASF zusammenfinden. In einem sind sie sich einig: im Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Bereichen, und dafür setzen sie sich alle ein.
Die ASF ist damit der Ort, an dem frauenpolitische Zielvorstellungen, Positionen und Programme der SPD vorgedacht und vorformuliert werden. Das bedeutet, dass das Programm der ASF nicht immer in allen Teilen identisch ist mit dem, was die SPD will. Anders ausgedrückt: die ASF ist der Gesamtpartei immer ein Stück weit voraus. In der Regel werden ihre Ideen erst zeitversetzt, also mit einer gewissen Verzögerung, aber dann oftmals doch „offizielle“ SPD-Politik.
Aktuelles aus dem
Bundesvorstand
Die aufgeführten Informationen stammen vom Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) und werden mittels RSS-Feed automatisch in unsere Seite eingebunden.
Wir haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte, Aktualität oder die Richtigkeit der Angaben in den aufgeführten Artikeln. Für alle Inhalte und Bilder sowie der damit verbundenen Urheberrechte ist ausschließlich der Anbieter verantwortlich.
Durch Anklicken öffnen sich die jeweiligen Artikel auf den Internetseiten der Anbieter in einem neuen Browserfenster.
- "Die Gute Geburt" Speed-Dating mit Karl Lauterbach am 30. Mai 2023 ab 17:00 Uhram 24. Mai 2023 um 13:05
Liebe Genossinnen, auf Einladung der SPD-Frauen in Kooperation mit dem "Bündnis Gute Geburt", stellt sich Bundesminister Karl Lauterbach mutig den Fragen von fünf Bündnis-Frauen rund um das Thema […]
- Staat - Frau - Kirche: Trennung von Staat und Kirche mit weiblichen Blick am 17. April 2023am 30. März 2023 um 13:34
Anders als Frankreich ist Deutschland kein laizistischer Staat, sondern versteht sich lediglich als weltanschaulich neutral. Das bedeutet: Statt einer klaren Trennung zwischen Staat und Kirche gibt […]
- ASF-SPD-Frauen - 50 Jahre Kampf für Frauenrechte in Deutschlandam 22. März 2023 um 12:51
Unter dem Motto: „Unser Ziel: Benachteiligungen überwinden” trafen sich vor 50 Jahren SPD-Frauen in Ludwigshafen, um die erste, dreitägige Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft […]
- Richtigstellung anlässlich der Berichterstattung vom 20.März 2023 unter dem Titel: „SPD-Frauen fordern Bestrafung von Freiern"am 20. März 2023 um 13:21
Im Nachgang eines Interviews mit der Rheinischen Post macht, Maria Noichl (MdEP), deutlich: "Das Interview, das der weiteren medialen Verbreitung zu Grunde liegt, wurde von mir ausschließlich als […]

ORTSVEREIN
Michael Faubel (Vorsitzender)
Pohlhauser Straße 23, 42929 Wermelskirchen
Telefon: 0176 235 732 42
E-Mail: michael.faubel@spd-wermelskirchen.de
FRAKTION
Jochen Bilstein (Vorsitzender)
Herrlinghausen 41a, 42929 Wermelskirchen
Telefon: 02196 3609
E-Mail: jochen.bilstein@spd-wermelskirchen.de
Inhalt:
Mehr SPD Wermelskirchen: