Ihr Suchergebnis für: ""

Wir arbeiten an einer zukunftsfähigen Stadt

Mit Leidenschaft und Verantwortung für ein Wermelskirchen von Morgen.

  1. Startseite
  2. Programm

Unser Zukunfts-Programm

Wermelskirchen ist eine lebens- und liebenswerte Kleinstadt mit Herz.
Damit das so bleibt oder sogar noch besser wird, setzen wir uns als SPD Wermelskirchen
in den unterschiedlichsten Bereichen für die Belange der Menschen in unserer Stadt ein:

Jugend

Wermelskirchen braucht junge Menschen – und junge Menschen brauchen Perspektiven vor Ort.

Wenn wir ihnen keine Räume geben, keine Unterstützung bieten und ihnen nicht zuhören, ziehen sie sich zurück oder suchen ihr Glück woanders.

Unser Ziel ist klar: Jugend soll in Wermelskirchen nicht nur geduldet, sondern gebraucht, gehört und gefeiert werden.

Deshalb fordert die SPD Wermelskirchen unter anderem:

– Mehr Jugendräume in Stadtteilen: Nicht nur im Zentrum, sondern auch in Dhünn, Dabringhausen und Tente
– Skaterpark aufwerten: Mehr Sitzmöglichkeiten und weitere Angebote
– Streetworker-Angebot ausbauen

Umwelt & Klimaschutz

Die SPD Wermelskirchen setzt sich dafür ein, dass Wermelskirchen auf der Grundlage des Leitfadens des Kreises eigene Konzepte zum Thema Klimafolgenanpassung vor Ort entwickelt.

Deshalb fordert die SPD Wermelskirchen unter anderem:

– notwendige Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel bereits bei der Aufstellung von Bebauungsplänen zu beachten

– ein Grünflächenkonzept für die Innenstadt zu erstellen (Verbesserung des Mikroklimas, z. B. durch Beschattung versiegelter Flächen durch mehr Bäume)
– die Neuversiegelung von Flächen möglichst gering zu halten und die Entsiegelung von Flächen zu fördern
– Mieter- und Bürgerstromprojekte zu fördern
– mehr Trinkwasserspender

Wohnen

Ein Ort an dem Menschen sich zu Hause fühlen, gehört zu den Grundbedürfnissen. Deshalb muss es genügend bezahlbaren Wohnraum geben. Auch in Wermelskirchen ist zu beobachten, dass insbesondere jüngere Menschen wegziehen, weil sie keine bezahlbare Wohnung finden. Das gleiche gilt für ältere und alleinstehende Menschen sowie für Familien mit Kindern.

Deshalb fordert die SPD Wermelskirchen unter anderem:

– mehr seriellen oder industriellen Bau von Mehrfamilienhäusern, um schnell neue Wohnungen zu schaffen
– Förderung von Wohnraum für Menschen mit Handicap
– Förderung von bezahlbarem Eigenheimbau, z. B. für junge Familien auf städtischen Grundstücken
– Höhere Bauweisen bzw. das Aufstocken bestehender Gebäude zu ermöglichen
– Verstärkte Zusammenarbeit mit dem genossenschaftlichen Bauverein bei Bauvorhaben

Solidarische Stadtgesellschaft

Die SPD Wermelskirchen setzt sich ein für den Erhalt und die Förderung einer solidarischen Stadtgesellschaft, in der alle Bürgerinnen und Bürger, gleich welchen Alters, welcher sozialen Herkunft, Hautfarbe, Nationalität oder Religion diskriminierungsfrei mit kommunaler und ehrenamtlicher Unterstützung miteinander leben können.

Deshalb fordert die SPD Wermelskirchen unter anderem:

– Erhalt und Ausbau bestehender Angebote im Gesundheitsbereich (Haus- und Facharztversorgung, Förderung der Ansiedlung einer radiologischen Praxis)
– Erhalt von Begegnungsmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren (Haus der Begegnung, Sport im Park)
– Erhalt von Beratungseinrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien sowie der Schuldnerberatung
– das Konzept der Obdachlosenbetreuung zu überarbeiten
– Einbindung Geflüchteter in die Stadtgesellschaft.

Bildung & Familie

Mütter und Väter wollen ihre Kinder bestmöglich fördern und ihnen gute Bildungschancen ermöglichen. Sie wissen, dass die Weichen für den Bildungsweg und für die Chancen eines Kindes in den ersten Lebensjahren gestellt werden.
Alle Kinder, gleich welcher Herkunft, müssen in Kitas und Schulen frühzeitig und umfassend gefördert werden.

Deshalb fordert die SPD Wermelskirchen unter anderem:

– Frühkindliche Förderung durch entsprechende Angebote in den Kitas
– Finanzielle Förderung von Mittagessen in Kitas und Schulen
– Flexibilisierung der Öffnungszeiten in den städtischen Kitas
– Aus- und Umbau von Schulen wie vorrangig der Gesamtschule, des Gymnasiums, der Grundschule Tente,
– personellen und baulichen Ausbau aller OGS-Angebote
– Veranstaltungen zur politischen Bildung und Demokratieförderung

Stadtentwicklung

Stadtentwicklung ist für die SPD Wermelskirchen ein zielgerichteter, aktiver Planungs- und Veränderungsprozess. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen in diesen Prozess eingebunden und gehört werden.

Deshalb fordert die SPD Wermelskirchen unter anderem:

– Entwicklung eines Verkehrskonzeptes für die Innenstadt, das alle Verkehrsteilnehmenden angemessen berücksichtigt
– Aufwertung des Schwanenplatzes (z. B. durch Flohmärkte, mobile Bäume, Sitzbänke)
– das Radwegenetz weiter auszubauen für Freizeit- und Zielverkehre (z. B. Berufspendeln)
– die bestehende Radwegeplanung zügig umzusetzen
– alternative ÖPNV Angebote für abgelegene Ortschaften beim Rheinisch-Bergischen-Kreis einzufordern

Insbesondere werden wir die Entwicklung des Rhombus-Areals mit Hallenbad, VHS, „Haus der Vereine“ und einem Parkhaus mit Anbindung an die Innenstadt kritisch begleiten.

SPD Wermelskirchen

ORTSVEREIN
Michael Faubel (Vorsitzender)
Pohlhauser Straße 23, 42929 Wermelskirchen
Telefon: 0176 235 732 42
E-Mail: michael.faubel@spd-wermelskirchen.de

FRAKTION
Jochen Bilstein (Vorsitzender)
Herrlinghausen 41a, 42929 Wermelskirchen
Telefon: 02196 3609
E-Mail: jochen.bilstein@spd-wermelskirchen.de