Weitere Artikel: Weitere Beiträge Unsere Themen Archiv In unserem Archiv finden Sie alle bisher veröffentlichten Beiträge auf einen Blick. Hier bekommt Ihr die Infos zur Jugendstudienreise 2023 nach Berlin Konnten wir Euer Interesse...

Hier finden Sie alle Artikel zum Thema:
Weitere Artikel: Weitere Beiträge Unsere Themen Archiv In unserem Archiv finden Sie alle bisher veröffentlichten Beiträge auf einen Blick. Hier bekommt Ihr die Infos zur Jugendstudienreise 2023 nach Berlin Konnten wir Euer Interesse...
SPD Ortsverein und Fraktion bedauern den Entschluss von Frau Spielmann, Wermelskirchen zu verlassen sehr. Die Fraktionen von SPD und Grünen haben sehr frühzeitig im Rahmen der Haushaltplanberatungen den Antrag gestellt, für die Jahre 2022 und 2023 jährlich zusätzliche Mittel in Höhe von 30 Tsd....
Der Internationale Tag gegen Rassismus wurde im Jahr 1966 durch die Vereinten Nationen ausgerufen. Am 21. März 1960 organisierte die südafrikanische Befreiungsbewegung Pan Africanist Congress (PAC) eine Demonstration in Sharpeville in der damaligen Provinz Transvaal der damaligen Union of South...
Am heutigen 08.03.2022 wird der internationale Frauentag begangen. Dieser wird unter anderem auch Weltfrauentag genannt. Das haben heute die Frauen der SPD Wermelskirchen zum Anlass genommen und Rote Rosen an die Frauen in Wermelskirchen verteilt. Weitere Artikel: Weitere Beiträge Unsere...
„Der Wandel ist weiblich“ ist das Motto des DGB zum diesjährigen Internationalen Frauentag am 08. März. Schön wär‘s, möchte man herausschreien. Europa erlebt zurzeit den krassesten Wandel der letzten Jahrzehnte und der ist alles andere als weiblich. Ein Krieg, initiiert von einem Mann, der...
Vor 21 Jahren habe ich als Vorsitzender des JHA eine Sitzung auch an einem Donnerstag geleitet.
Wenige Stunden vor dem Beginn sah ich im Fernsehen das Inferno von 9/11.
Die Sitzung fand zwar statt, die Gedanken aller aber waren in New York.
So ähnlich hat sich das gestern wiederholt.
Eine für unsere Stadt eminent wichtige Schulausschusssitzung fand statt, während gleichzeitig Russland auf Befehl Putins die Ukraine überfiel.
Da ist es verständlich, dass auch diesmal die Aufmerksamkeit der Beteiligten besonders den Ereignissen im Osten Europas galt.
Kriegsangst, die wir Älteren so bedrohlich selbst im Kalten Krieg zumindest nach meinen Wahrnehmungen nicht empfunden hatten, beherrscht die Empfindungen der Menschen.
Trotzdem ist es wichtig, auch zur Kenntnis zu nehmen, dass der Schulausschuss gestern im Sinne unserer Beschlüsse entschieden und
der CDU für ihren untauglichen Versuch, die Gesamtschule mit sinnlosen Gipfelvorschlägen zu verhindern, eine klare Abfuhr erteilt hat.
Wer das Verhalten der CDU in den vergangenen Wochen aus vielen Quellen wahrnehmen konnte, erlebte eine Fraktion, die erkennbar nicht in der Lage war, eine einheitliche Haltung zur Schulform einzunehmen.
Offensichtlich hat sich nun der konservative Teil durchgesetzt, der um jeden Preis eine Realschule etablieren möchte.
Dabei sprechen auch alle Forderungen, die von der CDU in dem BM-Artikel an eine neue Schule gestellt werden, für eine Gesamtschule.
Jetzt versucht Herr Schmalt sie mit dem Argument, viele Eltern wollten keinen Ganztag, zu verhindern.
Klar ist jedoch nach der gestrigen Entscheidung im Ausschuss, dass es nun Schritt für Schritt weitergehen wird.
Am 10.3. wird der Ausschuss über den Standort und das Gründungsverfahren abstimmen.
Vorgeschlagen wird, dass die Gesamtschule neu gegründet werden und nicht aus der Umwandlung der Sekundarschule entstehen soll.
Das ist richtig. Die bloße Umwandlung würde alter Wein in neuen Schläuchen bedeuten.
Eine neue Schule benötigt aber einen ganz eigenen Start.
Parallel zum Aufwachsen der Gesamtschule wird die Sekundarschule auslaufen.
Eine enge Zusammenarbeit der Kollegien ist sicher, denn es werden viele der Sekundarschullehrer zukünftige Lehrer der Gesamtschule werden.
Meine Gespräche mit Lehrern haben jedenfalls gezeigt, dass ein großer Teil auf eine Gesamtschule und damit einen Neubeginn wartet.
In Gesprächen wurde auch deutlich, dass trotz aller Hoffnungen auf einen Schulneubau, der mit über 60 Millionen Euro geschätzter Baukostenschlicht unbezahlbar ist,
langsam die Einsicht wächst, dass der nicht kommen wird, dass man sich auch mit einem Aus- und Umbau am derzeitigen Standort anfreunden könne.
Wir haben mit dem Gesamtschulbeschluss – der natürlich auch im Rat eine Mehrheit finden muss – und der Entscheidung für den Standort erst den Anfang eines langen Prozesses gemacht.
Wesentlich für das Gelingen des Neustarts sind klare und verlässliche Aussagen zur Umsetzung des Aus- und Umbaukonzeptes und seine Realisierung im laufenden Schulbetrieb.
Da muss jede gegenüber der Öffentlichkeit und damit auch interessierten Eltern gemachte Versprechung realitätsfest sein.
Die Baumaßnahmen werden auch im Bestand teuer werden.
Einen billigen Kompromiss darf es nicht geben.
Ich werde am kommenden Samstag am Tag der offenen Tür in der Sekundarschule sein und versuchen, auf Eltern Fragen und -bedenken überzeugende und ehrliche Antworten zu finden.
Jochen Bilstein
Lange genug haben die Jugendlichen gewartet auf den Freizeitpark, für den unser Alt-Bürgermeister Rainer Bleek und auch die SPD-Wermelskirchen lang genug gekämpft haben - zusammen mit den Jugendlichen der angeschlossenen Vereine. Wir freuen uns auf die Eröffnungs-Fête!!! Weitere Artikel:...
Vier auf einen Streich Es macht sich bemerkbar, dass viele Ausschusssitzungen in den letzten Monaten nicht stattfinden konnten. Aber deshalb muss niemand meinen, dass wir nicht weiter gearbeitet hätten. Manchmal sind es die scheinbar kleinen Dinge, wie die Fahrbahnbefestigung der Straßen nach...
Das „Eifgen-Ensemble“ - Wohnhaus, Schmiede (nebst Schmied) und ehemaliges Freibad - ist im Moment der Sehnsuchtsort vieler Wermelskirchener. Grund ist die Vorstellung des Entwurfs eines Düsseldorfer Investors. Auf Facebook sind daraufhin über 30 ablehnende Kommentare eingegangen: Da gibt es den...
Mit Sorge beobachtet die SPD-Wermelskirchen die Diskussion um die mögliche Verlagerung der Kompetenzen der Pflegeberatung aus Wermelskirchen an den Kreis. Wir werden uns entschieden in allen Gremien, die dafür in Frage kommen, dafür einsetzen, dass die Pflegeberatung mindestens im jetzigen Umfang...
Es gibt Situationen im Leben, in denen jede Entscheidung, die man fällt, richtig und falsch zugleich ist. Im Volksmund nennt man das eine Zwickmühle. In dieser Situation befanden sich die Entscheidungsträger der Stadtverwaltung Wermelskirchen, als sie den Antrag von Eltern aus Solingen – Höhrath,...
Der derzeit viel beschworene Grundwert der SPD scheint bei einigen Gruppierungen in der Wermelskirchener Politik noch nicht wirklich verstanden worden zu sein. „Auch parteiübergreifend funktioniere die Kommunikation, wie der gemeinsame Antrag von FDP, CDU, Büfo und WNKUWG auf unbürokratische...
Allgemeinverfügung der Stadt Wermelskirchen 15.03.2020 | News Allgemeinverfügung der Stadt Wermelskirchen vom 15.03.2020 zum Betretungsverbot von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Heilpädagogischen Kindertageseinrichtungen und „Kinderbetreuungen in besonderen Fällen“...
Wenn der Stadtrat tagt, dann geht es meistens darum, in den Ausschüssen vorbereitete Beschlüsse zu bestätigen. In der Sitzung vom 09.03. hat er aber auch noch etwas anderes bestätigt: Das Vorurteil all jener, die behaupten, Politik könne oder wolle eh nichts ausrichten! SPD und Bündnis 90/Die...
So überschreibt die WNKUWG einen Beitrag auf ihrer Homepage, der als „Bericht“ aus dem Ausschuss für Soziales und Inklusion bezeichnet wird. Und macht im Folgenden genau das: Ein wichtiges Thema unter Wahlkampfparolen zerreiben. Im Ausschuss wurde darüber diskutiert, ob die Unterbringung des...
Unter dem Tagesordnungspunkt „Bericht Netzwerk Wohnungsnot“ stellte der Sozialarbeiter Andreas Schütz von der Diakonie und der Caritas, das 1993 gegründete Netzwerk Wohnungsnot vor. Dabei handelt es sich nicht um eine Wohnungsvermittlung, sondern das Netzwerk gibt Hilfen für Menschen, die von...
Die SPD – Fraktion begrüßt ausdrücklich die Vorlage der Verwaltung für den Rat am kommenden Montag zur Restfinanzierung des Jugendfreizeitparks an der B51. Danach werden höchstens 67.000 Euro von insgesamt 750.000 Euro aus dem städtischen Haushalt zur Finanzierung der Maßnahme benötigt, damit mit...
Nach Aussage der Fachverwaltung, haben Obdachlose nach einem Urteil des OVG Münster vom 04.03.1992 einen Anspruch auf eine ganztägige Unterkunft. Die Forderung der SPD Fraktion, den Aufenthalt auf einen definierten Zeitraum zu begrenzen, wäre somit rechtswidrig und ist daher nicht umsetzbar....
Für die SPD Fraktion ist Streetworking ein wichtiges und unverzichtbares Instrument, wenn gefährdete Zielgruppen, seien es Jugendliche oder Erwachsene in prekären Lebensverhältnissen, nur über ein niederschwelliges Hilfsangebot durch einen Streetworker oder eine Streetworkerin, erreicht werden...
ORTSVEREIN
Jürgen Hennlein (Vorsitzender)
Lohheide 7, 51545 Waldbröl
Telefon: 02291 2642
E-Mail: info@spd-waldbroel.de
FRAKTION
Bernd Kronenberg (Vorsitzender)
Kucksberg 9, 51545 Waldbröl
Telefon: 02291 5552
E-Mail: fraktion@spd-waldbroel.de
Inhalt:
Mehr SPD Waldbröl: